GRATIS DOWNLOAD

Identifiziere Deine Zeitfresser im Büro, um wieder mehr Zeit für das Wesentliche zu bekommen.

Lade Dir die Potenzial-Checkliste herunter und bewerte Dein Büro.

Lade Dir die Potenzial-Checkliste herunter und bewerte Dein Büro.

SCHRITT 1

Checkliste herunterladen

Lade Dir die Potenzial-Checkliste herunter und starte noch heute mit Deiner Standortbestimmung.

SCHRITT 2

Checkliste
ausfüllen

Schaue Dir die Potenzial-Checkilste genau an und identifiziere Deine persönlichen Zeitfresser.

SCHRITT 3

Gespräch
vereinbaren

In unserem persönlichen Gespräch werden wir uns kennenlernen und herausfinden, wie ich Dich bei Deinen Handlungsfeldern unterstützen kann.

Kennen Sie Herrn Plaumann?

Herr Plaumann ist ein hoch qualifizierter IT-Spezialist. Egal, wie komplex eine Aufgabe auch ist – Herr Plaumann hat nicht nur eine Idee zur Lösung der Aufgabe, er ist auch sehr zuverlässig und arbeitet präzise und schnell. Seine Firma hat einen neuen Auftrag erhalten und möchte seinen besten Mitarbeiter – Herrn Plaumann – mit dem Auftrag betrauen. Doch Herr Plaumann hat keine Zeit.

Lassen Sie uns einmal einen typischen Arbeitstag von Herrn Plaumann beschreiben: Jeden Morgen nach seiner Ankunft im Office und dem Hochfahren seines Rechners muss Herr Plaumann sich erst einmal durch einen Berg von E-Mails arbeiten. Er benötigt etwa 30 Minuten, um die unwichtigen Mails auszusortieren. Im Anschluss muss Herr Plaumann in ein Meeting, für das zwei Stunden angesetzt sind. Seine Kollegin Frau Müller nimmt ebenfalls an dem Meeting teil. Der Einladende hat leider versäumt, das Meeting vorzubereiten, und so vergehen fast 30 Minuten mit einer Diskussion darüber, welches Ziel das Meeting verfolgt. Im Anschluss werden grundlegende Sachverhalte eines laufenden Projekts erneut aufgezeigt. Frau Müller, die das Projekt gemeinsam mit Herrn Plaumann betreut, hätte alle Fragen beantworten können. Ergebnis des Meetings: Keins. Dennoch wird ein Folgetermin angesetzt, um zwei offene Punkte „festzuklopfen“. Alle Teilnehmer verlangen, dass sowohl Herr Plaumann als auch Frau Müller an dem Termin teilnehmen.

Mittlerweile ist es Mittagszeit – Herr Plaumann ist bereits ein wenig angespannt. Wichtige Arbeit wartet, und bis jetzt hatte er noch keine Zeit, sich mit ihr zu beschäftigen. Nach dem Essen erhält er einen Anruf. Ein Kunde erklärt, dass er versehentlich eine Rechnung doppelt gezahlt hat und bittet Herrn Plaumann, eine Rückerstattung zu veranlassen. Herr Plaumann ruft die Buchhaltung an. Weitere 30 Minuten des Arbeitstages von Herrn Plaumann sind verstrichen.
Erleben Sie Ihren Arbeitsalltag ähnlich? Wir vermuten: Ja. Unsere langjährige Erfahrung lässt den Schluss zu, dass in Unternehmen ca. 12 Stunden Arbeitszeit pro Mitarbeiter verschwendet werden – Woche für Woche! Machen Sie Schluss mit der Verschwendung wertvoller Arbeitszeit!

Es geht auch anders

Sie glauben nicht, dass es möglich ist, Woche für Woche 12 Stunden effektive Arbeitszeit einzusparen und für sinnvolle Tätigkeiten zu verwenden? Wir sagen: Doch, es ist möglich und wahrscheinlich einfacher, als Sie denken!
Mit sinnlosen Tätigkeiten vergeudete Arbeitszeit kostet nicht nur Geld, sie demotiviert auch Ihre Mitarbeiter. Bleiben wir bei Herrn Plaumann und Frau Müller: Herr Plaumann ist IT-Spezialist – er möchte für komplexe Themenstellungen Lösungen entwickeln. Darin ist er unschlagbar. Frau Müller als seine Projektmitarbeiterin hat stets den Überblick und steuert mit ihrem organisatorischen Talent jedes Teilprojekt durch turbulente Zeiten. Beide haben etwas gemeinsam: Sie gehen nicht gerne gemeinsam in Meetings – Herr Plaumann nicht, weil er dort über bereits fertiggestellt Teilprojekte sprechen muss- etwas, das ihn langweilt, Frau Müller nicht, weil sie meistens stumm dabeisitzt, obwohl sie ebenfalls Auskunft geben könnte. Das drückt bei beiden auf die Motivation.

Jetzt mit der Umsetzung starten

Typische Zeit- und Motivationskiller zu erkennen, ist nicht immer einfach für die Mitarbeiter, die zum Teil seit Jahren im selben Trott unterwegs sind. Nach unserer Erfahrung ist es daher notwendig, einen neutralen Blick auf die Prozesse zu werfen und den Mitarbeitern neue Methodenan die Hand zu geben, die bisher in dem Unternehmen nicht bekannt waren. Viele Methoden und Instrumente, die den Arbeitsablauf effektiver und motivierender gestalten, bietet das Lean Management. Wir sind Spezialisten für Lean Management und können Ihnen schnell und effizient bei der Neugestaltung Ihrer Prozesse helfen!

Wissen Sie, was neben unnötigen Meetings, sinnlosen E-Mails und uneffektiven Prozessabläufen der größte Zeitfresser an einem typischen Büroarbeitsplatz ist?

So banal es klingen mag: Es ist die Unordnung auf dem Schreibtisch und auf dem Computer! Werfen Sie einmal einen Blick auf Ihren Schreibtisch: Finden Sie auf Anhieb alles, was Sie für die Erledigung Ihres nächsten ToDo`s benötigen? Oder fangen Sie erst einmal an zu suchen? Noch kritischer als die Unordnung auf dem Schreibtisch ist nach unserer Erfahrung die Ordnung auf dem Rechner. Vielleicht ertappen Sie sich selbst dabei, dass Sie viel Zeit benötigen, eine bestimmte E-Mail wieder zu finden? Oder die Beantwortung einer Mail vergessen haben, weil sie nicht in die Wiedervorlagen „gewandert“ ist? Ist es Ihnen schon passiert, dass Sie den neusten Stand einer Präsentation nicht finden konnten, weil der Dateiname nicht eindeutig war? Das Lean Management fasst diese Art der Verschwendung durch Suchen unter dem Oberbegriff Muda zusammen. Lean Management hat zahlreiche Methoden zur Beseitigung der Verschwendung entwickelt!

Potenzial-Checkliste nutzen

Profitieren auch Sie von den Möglichkeiten des Lean Managements!

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns und lassen Sie uns gemeinsam Strategien und Methoden entwickeln, um Ihr Unternehmen nachhaltig fit zu machen!

Copyright © 2022 – Effizienzkiller.com